Imaginationstherapie

Imaginationstherapie (KIP nach HC Leuner)

Es sind unsere inneren Bilder, die unser Leben bestimmen. Unser Bewusstsein lässt uns viele Worte sprechen, grösstenteils lässt uns aber unser Unterbewusstsein handeln und reagieren.

Imaginationstherapie

Durch unsere Geschichte, unsere Konditionierungen und auch unser eigenes Wesen, wird manch eigentliches Bedürfnis und Potential versteckt, verdrängt und abgespalten, da es nicht mit den Werten, Normen und Forderungen der Familie, Gesellschaft und Kultur in Einklang steht. So gären diese Bedürfnisse und ungelebten Potentiale in unserem Unterbewusstsein. Nicht selten werden diese Aspekte dann nach aussen projiziert und dort bekämpft oder als bedrohlich erlebt. Die Imaginationstherapie ermöglicht es, sich ihnen wieder behutsam zu nähern, zuzuwenden und schlussendlich als unser Eigen von Neuem wieder anzuerkennen. Auch Ängste und von uns nicht verarbeitete Wunden und negative Glaubenssätze zeigen sich in den inneren Bildern, die in einer Symbolsprache zu uns sprechen.

Sie können sich eine Imagination wie eine geführte Traumreise vorstellen, bei der Sie zuerst durch eine Körperentspannung geführt werden, welche Sie in die inneren Welten fallen lässt. Dort zeigen sich Ihnen Bilder, Farben, Symbole und Gedanken, wie in ihren Träumen. Als Begleitperson wähle ich eine passende Reise mit den entsprechenden Motiven aus, um Sie mit Ihren Themen in Kontakt zu bringen.

Lasse ich Sie zum Beispiel nach der Entspannung auf einer Wiese ankommen, landen Sie indirekt auf Mutter Erde, das heisst dem mütterlichen nährenden Sein. Unsere unbewusste aktuelle Gefühlsstimmung kann sich hier abzeichnen wie auch das Urvertrauen oder unsere grundsätzliche Beziehung zur eigenen Mutter oder dem mütterlichen Prinzip.

Bei körperlichen Beschwerden oder Krankheiten, bei denen keine medizinische Ursache gefunden werden kann oder die medizinische Betreuung seelisch unterstützt werden möchte, kann imaginativ mit der Gestalt des entsprechenden Organs, des Körperteils oder der Krankheit in Kontakt gegangen werden.

In der Imaginationstherapie für Einzelpersonen teilt die Person ihr Erlebtes fortlaufend mit. Ich begleite diese mit vertiefenden Fragen oder unterstützenden Interventionen. So kann die Reise mitbestimmt werden, Potentiale können bewusst erlebt werden und Unfruchtbares kann verändert werden. Die dazu nötigen Schritte werden selbst erfahren. Die gemachte Erfahrung wird in einem späteren Gespräch gemeinsam entschlüsselt, um so die Botschaft des Unbewussten in unserem Bewusstsein und Alltag zu integrieren. Die Imaginationstherapie im Einzelsetting ist keine Kurzzeittherapie. Es gibt aber Motive, die genau auf ein bestimmtes Anliegen passen und impulshaft eingesetzt werden können.

In einer Gruppenimagination reist jeder für sich alleine und teilt nach der Reise sein Erlebtes mit. Sie dient mehrheitlich dazu, seinen Ressourcen zu begegnen.

Imaginationstherapie